
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Coaching- und Beratungsleistungen
Melanie Ey – She-Shape Coaching
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Melanie Ey (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde") im Bereich Coaching und Beratung abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgegenstand
Der Anbieter bietet Coaching- und Beratungsleistungen in den Bereichen Fitness, Ernährung und persönliche Weiterentwicklung an. Die Details der vereinbarten Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Vertrag oder der Vereinbarung.
§ 3 Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Coaching-Angebot des Anbieters annimmt und die Buchung bestätigt. Dies kann schriftlich oder elektronisch erfolgen. Der Vertrag ist verbindlich und regelt die Coaching-Dienstleistungen, deren Umfang und Dauer sowie die Vergütung.
§ 4 Leistungsumfang
Der Anbieter erbringt die vereinbarten Coaching- und Beratungsleistungen gemäß der individuellen Vereinbarung. Die Leistungen beinhalten keine Garantie für den Erfolg der Coaching-Maßnahmen, da der Erfolg von verschiedenen Faktoren abhängt, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.
§ 5 Vergütung, Abrechnung, Zahlungsbedingungen
Abrechnung und Zahlung:
Die Abrechnung erfolgt entweder im Voraus oder bei Vereinbarung einer dauerhaften Betreuung monatlich zu Beginn des Monats. Der Kunde bleibt auch dann zur Zahlung verpflichtet, wenn die Leistung von Drittanbietern – gleich aus welchem Grund – nicht erbracht wird, es sei denn, der Anbieter trägt dafür die Verantwortung.
Automatische Zahlung per SEPA-Lastschrift:
Die Zahlung erfolgt automatisch per SEPA-Lastschrift. Der Kunde ermächtigt den Anbieter, den fälligen Betrag über Stripe von seinem angegebenen Bankkonto abzubuchen.
Haftungsausschluss für das Nichterreichen des Kundenziels:
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für das Nichterreichen des individuell festgelegten Ziels des Kunden. Der Erfolg des Coaching- oder Trainingsprozesses hängt von verschiedenen Faktoren ab, die zum Teil außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen. Der Anbieter verpflichtet sich, die Leistungen mit der gebotenen Fachkenntnis und Sorgfalt zu erbringen, jedoch kann der Erfolg nicht garantiert werden, da er auch von der aktiven Mitarbeit und der persönlichen Situation des Kunden abhängt.
§ 6 Widerrufsrecht
Widerrufsrecht:
Der Kunde kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
Ausnahme vom Widerrufsrecht:
Das Widerrufsrecht entfällt, wenn das Coaching oder die Leistung des Anbieters sofort nach Vertragsabschluss beginnt und der Kunde dies ausdrücklich bestätigt.
§ 7 Kündigung
Kündigung bei Einzelverträgen:
Einzelverträge mit einer festen Laufzeit (z. B. 3, 6 oder 12 Monate) können nur vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit gekündigt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Ein solcher Grund muss dem Vertragspartner umgehend mitgeteilt werden.
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Vertragsende:
Der Vertrag endet automatisch nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit (z. B. nach 3, 6 oder 12 Monaten), ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Außerordentliche Kündigung:
Der Anbieter oder der Kunde können den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn der Vertragspartner seine Pflichten aus dem Vertrag erheblich verletzt. In diesem Fall entfällt die Zahlungspflicht für den Restbetrag des Vertrages.
§ 8 Gewährleistung
Der Anbieter erbringt die Dienstleistungen nach bestem Wissen und den aktuellen Standards. Eine Garantie für die inhaltliche Richtigkeit oder den Erfolg der erbrachten Leistungen wird jedoch nicht übernommen.
Kein Erfolgsversprechen: Der Kunde verpflichtet sich zur aktiven Mitarbeit, jedoch wird der Erfolg der Coaching- oder Beratungsmaßnahmen nicht garantiert. Der Erfolg hängt in hohem Maße von der aktiven Teilnahme und den persönlichen Voraussetzungen des Kunden ab.
Die Haftung des Anbieters beschränkt sich auf Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
§ 9 Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften sowie der vertraglichen Vereinbarung zu verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
§ 10 Schlussbestimmungen
Gerichtsstand:
Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Parteien werden eine wirksame Regelung treffen, die der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt.